Das kleinste Opernhaus der Stadt die Komische Oper Berlin überzeugt mit meist frechen und witzigen Inszenierungen. Auch wenn sie von außen wahrlich keine Schönheit ist, so überrascht den Besucher beim betreten ein wahres Fest für die Augen.
Das mit Abstand schönste Opernhaus überzeugt mit einer Mischung aus Geländern Säulen Spiegeln, verschiedenen Architekturstilen und wunderschönen Logen, so dass man aus dem Staunen fast nicht mehr heraus kommt. Während der Vorführung hat man nicht nur eine sehr gute Beinfreiheit, in den Rückenlehnen der Bestuhlungen befinden sich kleine Displays, wo man sich die Untertitel auf deutsch, englisch französisch oder türkisch einblenden lassen kann.
Die Komische Oper Berlin widmet sein erstklassiges Kulturprogramm Mittelalterlichen bis hin zu modernen Stücken, mit meist sehr bunten provokanten und zeitlich angepassten Kostümen. Nicht selten kommt es vor, dass das Publikum schmunzeln oder lachen muss, was ja nicht oft in einer Oper vor kommt. Bei der Besetzung wird nicht groß mit Prominenten Darstellern oder dem genialen Orchester geprahlt, denn es geht hauptsächlich um das Gesamtbild: Menschen die zusammen Opern spielen leben, neu erfinden und humorvoll mit Musik Sprache einen Dialog erzeugen.
So beliebt wie die Komische Oper Berlin ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Tickets meist einige Zeit vor den Vorstellungen ausverkauft sind. Früh bestellen ist hier also wärmstens Empfohlen.
Programm / Ticketpreise
Saalplan
Komische Oper Berlin Saalplan:
href=“http://www.komische-oper-berlin.de/download/6304/saalplan2013_14.pdf“>
Komische Oper Berlin Behrenstraße 55-57 10117 Berlin 030 47997400
Anfahrt:
U Französische Straße/Stadtmitte
Unter den Linden/Friedrichstraße
Header: © jo_web / CC BY-SA 2.0